Raleigh hiessen früher uncoole Fahrräder aus England, die den einzigen Vorteil hatten, das ich sie mir nie leisten konnte. Und die ich heute, wo ich sie mir leisten kann, nicht fahren würde. In den letzten Monaten häufen sich aber die Berichte, dass Raleigh in den USA eine verflucht heisse Stadt sein muss: Immer mehr von diesen US Kids aus Raleigh fördern einen spannenden Output zutage. Jetzt gesellen sich auch The Light Pines dazu und basteln mit an der Legende von Raleigh. Spannend.
MP3: The Light Pines / The healers
„Beim nächsten Mal wird’s noch mal besser“, denkt sich Den Bejar, der neben Destroyer, Swan Lake und The New Pornographers Zeit genug findet, zusammen mit Sydney Vermont mal eben in die 1980er Jahre zu reisen. Ob das passt? Die Grundstimmung von Hello, Blue Roses ist mir ein wenig zu blumig und verträumt. Aber ich habe aber kein Problem damit – höchstens sorge ich mich darum, was Den eigentlich in seiner Freizeit so treibt…