Eröffnung: Weserburg, Donnerstag, 20. September 2012, um 19:30 Uhr
John Cage hatte eine lange dauernde Beziehung zu Bremen. Hans Otte, der 1959 Hauptabteilungsleiter Musik bei Radio Bremen wurde, lud ihn schon im gleichen Jahr zu Aufnahmen bei Radio Bremen ein. 1972 gab John Cage innerhalb des von Radio Bremen durchgeführten Festivals »Pro musica nova« zusammen mit David Tudor zwei Konzerte. Drei Jahre später gab er, zusammen mit der Pianistin Grete Sultan, eine Lesung aus seinen „Empty Words“, und 1982 realisierte er, wiederum eingeladen von Radio Bremen, mit 792 Kindern und Jugendlichen »A House Full of Music« im Überseemuseum. Mit der Ausstellung »John Cage in Bremen« zeichnet das Studienzentrum für Künstlerpublikationen diese Stationen nach.
In der Ausstellung wird das Wirken von John Cage in Bremen visuell und akustisch zu erleben sein. Die Präsentation seiner radiophonen Werke wird ergänzt durch Künstlerbücher, Musikeditionen und Fotografien aus dem Bestand des Studienzentrums für Künstlerpublikationen sowie zahlreiche Videos und Filme von und über Cage, bis hin zu seinem letzten Film ONE 11 AND 103 (Film ohne Thema für 1 Kameramann und 103 Orchestermusiker) von 1992.
Konzert im Rahmen der Eröffnung:
Johannes S. Sistermanns:
Käfig Resonanzen – eine Klang-Intervention in fünf Räumen
Andi Otto, Violoncello und Fello Sensor-Technik
Johannes S. Sistermanns, Monochord, WaVer, Toy Piano und Laptop
(Live-Übertragung des Nordwestradios, am Mikrofon: Marita Emigholz)
[facebook][/facebook]